
Unser Weg zum Tiny House FriedLinde
Wir, Indra und Jochen Kaas, wohnen mit unseren drei erwachsenen Kindern und unserem Hund in einem Reihenhaus am Fuße der Schwäbischen Alb zwischen Stuttgart und Tübingen.
Begonnen hat unser Weg zum Tiny House FriedLinde mit einem Urlaub im "Dürrwieser Hexenhaus". Es entfachte unser Feuer für eine minimalistische Lebensart. Das historische Häuschen hat viel Charme, ist mitten in der Natur und mit seiner stilvollen Einfachheit begeisterte es uns. Diese Begeisterung gab den Auslöser sich auf den Weg zu machen, sobald unsere Kinder aus dem Haus sind und ein neuer Lebensabschnitt für uns als Paar beginnt. Doch dann forcieren einige tragische Ereignisse in unserem Umfeld unser Vorhaben. "Warum erst warten, bis die Kinder aus dem Haus oder wir in Rente sind? Wir könnten doch zeitnah schon davon profitieren!" So haben wir uns intensiv mit dem Thema Tiny House, ökologische Bauweise und minimalistische Inneneinrichtung mit maximaler Platzausnutzung, auseinandergesetzt.
Aus einer Idee wurde ein Projekt
Wir haben uns entschieden ein eigenes ökologisches Tiny House zeitnah zu erwerben, um es als Ferienhaus zu vermieten. Unsere Faszination wollen wir auch mit Gleichgesinnten teilen und Ihnen die Möglichkeit geben in der wohltuenden Atmosphäre eines Holzhauses eine gute Zeit zu haben, sich eine Auszeit zu gönnen oder das Hier und Jetzt zu genießen.
Arbeitsintensive Stationen
-
Wer soll unser Haus bauen?
Die Tiny House Manufaktur "Kleiner Nomade" wurde schon bald unser Favorit. Bastian war uns von Beginn an sehr sympathisch, sein Schwerpunkt ist die ökologische Bauweise und seine Werkstatt ist nur 25 km von unserem Wohnort entfernt.
-
Wie richten wir unser Haus ein?
Ideen für die Inneneinrichtung sammelten wir unter anderem im "Land of Green" in Bremen. Das ist ein Naturresort mit vielen verschiedenen Tiny Houses zum Probewohnen oder Urlaub machen. Auch unser "Hexenhäusle" in Dürrwies gab uns Impulse und Anregungen. Eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen mit Liebe zum Detail, mit Upcycling und mit dem Blick auf das Wesentliche gerichtet sind unsere Schwerpunkte.
-
Welchen Namen erhält unser Tiny House?
In Erinnerung an Friedlinde, eine herzensgute, lebenslustige und viel zu früh verstorbenen Tante. Sie hat das Vorhaben und den Bau mit Interesse verfolgt aber leider die Aufstellung des Hauses nicht mehr miterlebt. Ihr Name passt sehr gut zu unserem Grundgedanke der neuen Lebensform: Seinen Frieden finden (Fried) und die Verbundenheit zur Natur (Linde).
-
Wo ist der richtige Platz für unser Tiny House?
Weit aus schwieriger als gedacht war das Finden eines geeigneten Standorts. Nach vielen Telefonaten und Anfragen an Grundstückseigentümer, Behörden und Campingplätze, fanden wir schließlich in Hengen (einem Ortsteil von Bad Urach) einen wunderschönen Stellplatz in nächster Nähe unseres Häuslebauers. Ein echter Glücksfall, denn leider ist es in Deutschland nach wie vor nicht einfach, für ein Tiny House eine Genehmigung zu erhalten. Ausserdem war mit diesem Stellplatz auch gleich die Frage geklärt, wie wir die Vermietung am besten organisieren. Unser Häuschen steht direkt neben dem Gästehaus 26/2 von Ingrid Kuhnle. Sie hat unser Tiny House in ihrem Innenhof aufgenommen und übernimmt auch die Vermietung. Die Faszination Tiny House hat uns zusammengeführt.
Ziel erreicht
Seit Mai 2020 ist unser Tiny House FriedLinde bezugsfertig. Wir konnten unseren Traum verwirklichen: Ein herrliches Holzhaus mit Wohlfühlatmosphäre an einem ausgezeichneten Standort mit viel Natur in naher und weiterer Umgebung und mit Ingrid Kuhnle, einer Vollblutgastgeberin mit Herz und Seele.
Wir freuen uns, wenn auch Sie den Weg zu unserem Tiny House FriedLinde finden.
DURCHATMEN * AUFTANKEN * GLÜCKLICH SEIN